Allen Unkenrufen aus der Vergangenheit zum Trotz starteten die DIANA´s mit ihrem 24. Königsball in das 25. Jahr ihres Bestehens. Die diesjährigen Preisträger wurden mit großer Spannung erwartet, wollten doch alle im Jubiläumsjahr in das Königshaus oder zumindest einen der begehrten Pokale oder Scheiben erschießen. Die Beteiligung am Königsschießen war außerordentlich gut, so gab es nur eine aktive Schützin die nicht teilnahm, weil sie zum Königsball leider in Urlaub war. Alle anderen hatten sich sehr auf die spannende Feier gefreut und den schon 24 Jahre bestehenden Termin (Samstag vor dem 1. Advent) freigehalten. Durch die grassierende Grippewelle war leider die Besucherzahl rückläufig, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Musik machte, wie in den letzten Jahren, Michael Grabbe als Alleinunterhalter. Die noch amtierenden Königinnen (Jugend: Sennika Apel, Damen: Brunhilde Harenkamp) empfingen alle Damen mit einem kleinen Präsent und die 1. Vorsitzende Erika Fandrey-Rannenberg begrüßte anschließend alle Gäste.
Anm. d. Verfassers: Ich möchte unsere Schützendame Renate Bank erwähnen, welche im zünftigen DIANA-Rot erschien. Vielen Dank Renate!!
Die Pokalübergabe durch das Schießsportleiter-Team brachte so manche Überraschung, waren die Ergebnisse durchweg sehr gut, denn das wöchentliche Training zahlt sich eben aus.
Bei der Jugend fiel das Ergebnis äußerst knapp aus: Glückspokal für Jordis Schürmann, unsere Jüngste, Wanderpokal und Standmeister Victoria Heinzen und Sennika Apel nahm sich gleich Meister Auflage, Meister Freihand und dazu noch die Ehrenscheibe.
Bei den Damen wurde es noch enger: Die Gedenkscheibe –Waltraud-Beinhorn bekam Katharina Grosch, die Festscheibe Göttingen ging an
Antje Apel und die Festscheibe Diana durfte Rebecca Heinzen mit nach Hause nehmen.
Die größte Freude hatte wohl Heidrun Gotthard-Pfahlert, die in der ersten Mannschaft mit Irmgard Werner, Sabine und Rebecca Heinzen und Marion Herkt um die Mannschaftsscheibe schoss. Als beste
Schützin in dieser Gruppe darf sie nun den Pokal für ein Jahr pflegen.
Eine große Freude für Marion Herkt war der Pokal „Meister Freihand“ an Katharina Grosch, bekam sie selbst doch „Meister Auflage“. Spannend ist auch immer die Nennung der „Standmeister“ in der
jeweiligen Alterklasse, sollen sie (machen sie aber selten) auf die neue Königin hinweisen. Die Wertung setzt sich aus König-, Ehren-, Fest- und Dianascheibe zusammen. Standmeister Seniorinnen:
Marion Herkt (109 ), Altersklasse: Ute Schormann (103) und Schützenklasse: Rebecca Heinzen (109). Es hört sich alles sehr anstrengend an, aber es gab auch immer wieder Tanzpausen, so dass die
Vergaben für eine kleine Verschnaufpause für die eifrigen Tänzer genutzt werden konnten. Ganz heiß umworben sind die Wanderscheibe „Königin der Königinnen“ auf die nur alle ehemaligen Königinnen
schießen dürfen. Ausgerechnet die jüngste der Königinnen, Alexandra Wallmann, darf diese Scheibe für ein Jahr ihr eigen nennen. Die „Ehrenscheibe“ trägt ein Bild von ihr selbst, ist Inge Pfaff doch
mehrmals als „Marlene Jaschke“ bei Proklamationen oder Feiern aufgetreten. Damit hatten gleich zwei vom Schießsportleiter-Team die besten Scheiben erringen können. Die Abnahme der Königsketten ist
jedes Jahr etwas rührseliges aber auch erleichterndes für die scheidenden Königinnen. Ist doch ein anstrengendes aber auch schönes Jahr damit zu Ende. Der Königin-Kaffee, die Schützenfeste in
Hannover und Göttingen, die Vereinsfahrten und die vielen Bälle verlangen doch einiges ab. Somit bedankte sich Brunhilde Harenkamp bei ihrer Familie für die Unterstützung.
Die Proklamationen wurden wie jedes vom Schießsportleiter-Team (Pfaff, Herkt, Wallmann) in launiger Weise durchgeführt. Bei den
Jugendlichen, zwei mussten leider in die Damenklasse wechseln und hatten dort schon große Erfolge (K.Grosch, R. Heinzen), sah es wie folgt aus: Prinzessin Jordis Schürmann, Kronprinzessin Sennika
Apel und Jugendkönigin Victoria Heinzen.
Doch die große Überraschung folgte bei den Damen, das Ergebnis ist kaum zu glauben, kann aber jederzeit bei Inge Pfaff auf den vorliegenden Scheiben eingesehen werden. Es ist fast unglaubhaft, aber
bei den zurückliegenden Schießwettbewerben der Göttinger Bürgerschützengesellschaft waren sie in den letzten zwei Jahren schon sehr erfolgreich. Die Treffer der Kron- und der Prinzessin mussten mit
der Teilermaschine ausgewertet werden, sie lagen so eng beieinander dass das bloße Auge keinen Unterschied erkennen konnte. Prinzessin wurde Alexandra Wallmann, Kronprinzessin Inge Pfaff. Marion
Herkt vom Team wurde öfter gefragt, wer wird denn die neue Königin? Doch darauf folgte meist ein Augenverdrehen und Naserümpfen, was zu vielen Spekulationen Anlass gab. Doch mit ihr hatte keine
gerechnet: Königin 2013 wurde Marion Herkt.
Damit ist ausgerechnet im Jubiläumsjahr das dreiköpfige Schießsportleiterteam der DIANA`s das Königshaus.
Herzlichen Glückwunsch